DNA-Sondentest

Keime, welche im Milieu der Zahntaschen oft optimale Lebensbedingungen finden und sich dort sehr rasch vermehren, können häufig zu einer Parodontalerkrankung führen. Trotz guter Mundhygiene und professioneller Nachsorge, sowie geeigneten Maßnahmen heilen solche Entzündungen unter Umständen schlecht ab. Um durch eine genaue Diagnose feststellen zu können, welche Bakterienarten in welchen Konzentrationen auftreten, ist es notwendig, einen DNA-Sondentest durchzuführen. Hierfür wird ein Taschenabstrich mit einer sterilen Papierspitze entnommen und an ein Fachlabor geschickt. Dort wird die Probe auf die wichtigsten Keime untersucht und deren Menge ermittelt.

Nun kann das entsprechende – speziell auf diese Erreger abgestimmte – Medikament verordnet werden.